Erfahrungen
Kundenerfahrungen

Kundenreferenz: AWO Rheingau-Taunus und enclaive

Miruna Stefan
Miruna Stefan

Einführung

Die AWO Rheingau-Taunus Soziale Arbeit gGmbH, ein bedeutender Anbieter sozialer Dienstleistungen, stand vor der Herausforderung, sichere Kommunikation und Zusammenarbeit in einem Team aus Mitarbeitern und Ehrenamtlichen zu gewährleisten. Die vertrauliche Cloud-Lösung von enclaive, unterstützt durch Nextcloud, bot die ideale Antwort auf diese Anforderungen.

Die Herausforderung

Mit einer Mischung aus fest angestellten Mitarbeitern und Ehrenamtlichen benötigte die AWO eine Plattform, die sichere Kommunikation, Datenaustausch und Videokonferenzen ermöglicht und gleichzeitig benutzerfreundlich bleibt. Zu den Anforderungen zählten:

  • Sichere, DSGVO-konforme Nachrichten, E-Mails und Dateispeicherung.
  • Einfache Bedienung für ehrenamtliche Helfer mit begrenzten technischen Kenntnissen.
  • Zuverlässiger Datenschutz für den Umgang mit sensiblen persönlichen Informationen.
  • Eine IT-Lösung, die den Aufwand für IT-fremde Helfer minimiert.

Die Lösung

enclaive implementierte Nextcloud auf einer vertraulichen Cloud-Infrastruktur mit Hosting in Deutschland. Diese Lösung stellte eine sichere All-in-One-Plattform für Nachrichten, Dateifreigabe und Videokonferenzen bereit und gewährleistete gleichzeitig den Schutz und die DSGVO-Konformität der Daten.

Was ist Nextcloud und Confidential Nextcloud von enclaive?

Nextcloud ist eine Open-Source-Kollaborationsplattform, die Messaging, Dateifreigabe und Videokonferenzen in einer sicheren und benutzerfreundlichen Umgebung integriert. Sie wird häufig für DSGVO-konforme Kommunikation und Datenmanagement verwendet.
enclaive erweitert Nextcloud mit Confidential Nextcloud, das auf einer vertraulichen Cloud-Infrastruktur gehostet wird. Diese erweiterte Version isoliert sensible Daten in sicheren Enklaven und schützt sie vor unbefugtem Zugriff – selbst durch Cloud-Administratoren. Dank hardwarebasierter Sicherheitsmaßnahmen bietet Confidential Nextcloud höchsten Datenschutz und Sicherheit und ist ideal für Organisationen wie die AWO, die mit sensiblen Daten arbeiten.

Wichtige Vorteile für die AWO

  • Vereinheitlichte Zusammenarbeit: Nextcloud vereinfacht die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, indem es Messaging, E-Mail, Dateifreigabe und Videokonferenzen in einer benutzerfreundlichen Plattform integriert.
  • Vertrauliche Cloud-Sicherheit: Durch die Nutzung der vertraulichen Cloud von enclaive konnte die AWO sensible Daten mit modernster Enklaven-basierter Sicherheit schützen.
  • DSGVO-Konformität: Das Hosting von Nextcloud in einer deutschen vertraulichen Cloud gewährte der AWO Sicherheit und Konformität.
  • Minimaler Wartungsaufwand: Automatische Updates und Sicherheitsüberwachung ermöglichten es den IT-fremden Helfern, sich mehr auf die Unterstützung der Gemeinschaft zu konzentrieren.

Ergebnisse

Die AWO verfügt nun über eine sichere und zuverlässige Kollaborationsplattform, die mit der Organisation mitwächst. Durch die vertrauliche Cloud-Lösung von enclaive kann sich die AWO auf das Wesentliche konzentrieren: die Bereitstellung sozialer Dienste für Bedürftige, ohne sich Sorgen um Datenschutz und Datensicherheit machen zu müssen.

Für detailliertere technische Einblicke können Sie uns gerne kontaktieren. Diese Einblicke erfordern jedoch eine Vertraulichkeitserklärung (NDA).

Über AWO

Die AWO Rheingau-T aunus Soziale Arbeit gGmbH, eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des AWO Kreisverbandes Rheingau-Taunus, bietet eine breite Palette von sozialen Dienstleistungen an, darunter Kinderbetreuung, Jugendhilfe und kommunale Unterstützung in der Region. Mit mehr als 300 Mitarbeitern sind sie Teil der AWO, einer der größten Wohlfahrtsorganisationen Deutschlands mit mehr als 250.000 Mitarbeitern und weiteren 70.000 Freiwilligen, die gefährdete Bevölkerungsgruppen unterstützt und Werte der Solidarität und sozialen Gleichheit fördert. Ihre Bemühungen werden durch eine Mischung aus Vollzeitkräften und Freiwilligen an zahlreichen Standorten und Programmen unterstützt. Auf ihrer Website sind zwar keine spezifischen Mitarbeiterzahlen verfügbar, aber AWO-Mitgliedsunternehmen beschäftigen aufgrund des umfangreichen Serviceangebots, das in mehreren Einrichtungen und Schulen im Rheingau-Taunus-Gebiet angeboten wird, in der Regel eine beträchtliche Belegschaft. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer offizielle Seite.

Über enclaive

Die enclaive GmbH, ein preisgekröntes Start-up aus Berlin, hilft Unternehmen, ihre sensiblen Daten und Anwendungen in unsicheren Cloud-Umgebungen durch Confidential Computing zu schützen. Mit einem umfassenden Multi-Cloud-Betriebssystem ermöglicht enclaive Zero-Trust-Sicherheit, indem Daten während der Nutzung verschlüsselt und Anwendungen vor Infrastruktur- und Lösungsanbietern abgeschirmt werden.

Mit enclaive können Unternehmen sicher Anwendungen entwickeln, testen und bereitstellen und dabei die vollständige Kontrolle über ihre vertraulichen Informationen behalten. Ziel ist es, eine universelle, cloudunabhängige Technologie bereitzustellen, die den sicheren Einsatz komplexer Multi-Cloud-Anwendungen mit Leichtigkeit ermöglicht.

 

Download this ebook

Fill out the form and receive an Email with the ebook

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um wöchentlich die neuesten Blog-Beiträge direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.