
Unternehmen treiben ihre Cloud-native Transformation voran – und setzen dabei zunehmend auf Shared-Kubernetes-Plattformen als Fundament moderner IT. Doch mit Mandantenfähigkeit und hybriden Umgebungen steigt auch die Komplexität, Daten, Code und KI-Modelle über Cluster hinweg zu schützen.
Klassische Verschlüsselung schützt Daten dabei lediglich im Ruhezustand und bei der Übertragung – lässt sie während der Verarbeitung aber ungeschützt gegenüber Insider-Bedrohungen oder Cross-Tenant Breaches. Der Compliance-Verstoß ist hier vorprogrammiert.
Der neue Solution Brief von Red Hat und enclaive zeigt, wie sich diese Sicherheitslücken schließen lassen. Durch die Kombination von Red Hat OpenShift mit dem virtual Hardware Security Module (vHSM) von enclaive und Confidential Computing erhalten Organisationen hardware-basierte Vertraulichkeit und Integrität für ihre Kubernetes-Workloads – ohne Abstriche bei Agilität oder Performance.
Ihre Vorteile:
- Zero-Trust Kubernetes: Hardware-Isolation auf Node- oder Pod-Ebene – kein Vertrauen in den Host oder Hypervisor erforderlich.
 - 3D-Verschlüsselung: End-to-End-Schutz von Data at rest, in transit & in use.
 - Volle Kontrolle und Souveränität: Externes Key- und Workload-Identity-Management – unabhängig vom Cloud-Provider.
 - Compliance: Verifizierbare Attestation und „Compliance-as-Code“ für Audits und regulatorische Anforderungen.
 - Effizienz: OpenShift-native Tools für schnelle Integration und verkürzte Time-to-Value.
 
Red Hat und enclaive schaffen so eine souveräne, Zero-Trust- und Multi-Tenant-Kubernetes-Plattform – perfekt geeignet für sensible Workloads in regulierten Branchen.
Laden Sie den neuen Solution Brief herunter und erfahren Sie mehr über die Sicherheitsarchitektur, Deployment-Optionen und konkrete Use Cases.
Download this ebook

To keep up with the latest innovations in Confidential Computing, follow enclaive on LinkedIn or subscribe to our newsletter.

