News
News

enclaive treibt europäische Expansion voran: Partnerschaften in Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden

Andreas Walbrodt
November 18, 2025
 enclaive treibt europäische Expansion voran: Partnerschaften in Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden

Berlin, 18. November 2025 – enclaive, einer der führenden deutschen Anbieter für Confidential Computing, internationalisiert sein Geschäft: Partnerschaften in Frankreich, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz lassen das Berliner Unternehmen auch in weiteren großen europäischen Märkten wachsen.

Confidential Computing ist für Europas digitale Souveränität von höchster Bedeutung. EU-weit gelten dabei strenge Datenschutz- und Compliance-Anforderungen wie DSGVO oder DORA. Besonders in Bereichen wie dem öffentlichen Sektor, der Finanzbranche oder dem Gesundheitswesen wächst der Bedarf, sensible Daten in Cloud-Umgebungen zu verarbeiten, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen einzugehen. Confidential Computing bietet hierfür die technologische Grundlage: Daten bleiben in allen drei Dimensionen (at rest, in transit, in use) und damit auch während der Verarbeitung verschlüsselt – und sind damit für externe Angreifer und selbst den Cloud-Provider nicht einsehbar. In Zeiten, in denen große Datenmengen in der Public Cloud zum Training von KI-Modellen abfließen, eine unabdingbare Schutzmaßnahme.

Führende Analysten sehen Confidential Computing daher als Markt mit starkem Wachstumspotenzial. So bezeichnet Gartner die Technologie als einen der Top Strategic Technology Trends für 2026 und erwartet, dass bereits 2029 75 % aller Workloads in unsicheren (Public-Cloud-)Umgebungen durch Confidential Computing geschützt sein werden. Andere Prognosen stützen diese These: Unterschiedliche Experten-Schätzungen erwarten – basierend auf bisherigen Wachstumsraten und der zunehmenden Nachfrage nach robusten Datenschutztechnologien – für den Confidential-Computing-Markt einen CAGR von etwa 50 bis 65 Prozent über die nächsten 5 bis 10 Jahre.

„Angesichts zunehmender internationaler Spannungen, dem Datenhunger führender KI-Modelle und strenger Datenschutz-Vorgaben beobachten wir in ganz Europa eine starkwachsende Nachfrage nach sicheren und souveränen Cloud-Umgebungen“, erklärt Andreas Walbrodt, CEO von enclaive. „Als Anbieter für Confidential Computing sehen wir hier enormes Wachstumspotenzial, denn die Herausforderungen sind stets dieselben: Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wollen ihre Daten nutzen, ohne deren Vertraulichkeit oder ihre Datenhoheit zu gefährden. Confidential Computing löst dieses Problem und wird daher bald Teil nahezu jeder robusten Sicherheitsarchitektur sein.“

enclaive hat sich in Deutschland als einer der führenden Anbieter für Confidential Computing etabliert. Mit Lösungen wie der enclaive Multi-Cloud Platform, dem virtuellen HSM für unabhängiges Key Management und Workload Identity and Access Management sowie der GenAI-Firewall Garnet bietet das Berliner Unternehmen ein ganzheitliches Portfolio für vertrauliche Cloud-Umgebungen. Über sein Partnernetzwerk bringt enclaive die Vorteile seiner Technologie dabei auch in andere europäische Märkte:

Frankreich:
Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich kooperiert enclaive mit dem Value-Added-Distributor Prianto. Die Partnerschaft deckt die beiden größten Märkte Kontinentaleuropas ab und enclaive profitiert hier von Priantos etablierten Distributionskanälen und Vertriebsstrukturen.

Österreich:
Mit yITs verfügt enclaive über einen erfahrenen IT-Consulting- und Infrastrukturpartner mit ausgewiesener Expertise in Datenbanken, Cloud-Transformation und Lizenzmanagement. Das Highlight der Kooperation, weit über Österreich hinaus: Gemeinsam mit DBMagnifier bieten yITs und enclaive eine durchgängig verschlüsselte und dabei komplett Lizenz- und Compliance-konforme Oracle Standard Edition.

Niederlande:
In den Niederlanden kooperiert enclaive mit den Experten von DataSeen. Spezialisiert auf Big Data und KI, bietet DataSeen u.a. moderne Lösungen für Datenvisualisierung und -analyse. Gemeinsam schaffen enclaive und DataSeen die Basis dafür, dass Unternehmen ihre Daten in verschlüsselten Multi-Cloud-Umgebungen sicher strukturieren, verborgene Korrelationen entdecken und so ihre Geschäftsprozesse optimieren können.

Schweiz:
Die Schweiz gilt insbesondere im Finanzsektor als Synonym für Datensicherheit. Hier arbeitet enclaive nun mit der SwissConomy AG, einem Managed Service Provider und Systemintegrator aus Freienbach, zusammen. SwissConomy bringt langjährige Erfahrung aus Projekten mit namhaften Schweizer Unternehmen und Behörden ein und ist damit ein idealer Partner für den Markteintritt in die Schweiz.

„Die ersten Schritte auf dem europäischen Parkett sind getan, die Resonanz auf unsere Technologie ist auch seitens der internationalen Partner und Kunden durchweg positiv“, ergänzt Robert Specht, Director of Channel Sales von enclaive. „Kooperationen sind für uns als Deep-Tech-Unternehmen das A und O, um unser Wachstum weiter voranzutreiben. Wir profitieren von der Expertise unserer Partner bei der Implementierung beim Endkunden und können uns gleichzeitig auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Technologien konzentrieren.“

Dass die Strategie Früchte trägt, wurde auch beim INCYBER Forum 2025 in Lille deutlich: Auf einem der wichtigsten Events der europäischen Cybersecurity-Branche gewann enclaive den Growth Award.

Die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt
enclaive arbeitet darüberhinaus mit international agierenden IT-Dienstleistern und Distributoren wie Adfinis, ADN, OHB Digital Services oder TD Synnex zusammen. Diese Partnerschaften konzentrieren sich derzeit noch auf den deutschen Markt, bieten aber die Aussicht auf eine Ausweitung der Zusammenarbeit in weiteren Ländern. Auch die Integrationen mit Branchenführern wie Red Hat, SUSE oder Utimaco beschleunigen die internationale Verbreitung von enclaives Confidential-Computing-Lösungen.

Mehr zu enclaive unter https://www.enclaive.io

Download this ebook

To keep up with the latest innovations in Confidential Computing, follow enclaive on LinkedIn or subscribe to our newsletter.

Subscribe to newsletter

Subscribe to receive the latest blog posts to your inbox every week.

You may also be interested in...

No items found.